L'animoteur 2
Performance
Zum Ausstellungsprojekt
Centre Parting im Kaskadenkondensator 16.1.15 —15.2.15
mit Arbeiten von Caroline Achaintre, Michelle Alperin, Seline Baumgartner, Ina Bierstedt, Bettina Carl, Federica Gärtner, Anna Gollwitzer, Yvonne Good, Martin Heldstab, Tina Isabella Hild, Peter Radelfinger, Jenny Rova, Dorothea Rust und Olivia Wiederkehr, kuratiert von Bettina Carl und Irene Müller
Fr 16.1.15 • 19 h Eröffnung mit einer Performance von Dorothea Rust
Sa 7.2.15 • 17 h Zeigen und Sagen, zwei Rezeptionsmodi
So 15.2.15 • 14 – 18 h Finissage mit einer Performance von Yvonne Good
Centre Parting stellt Arbeiten vor, die Körperlichkeit in einem konzeptuellen, physischen und fiktionalen Sinne thematisieren. In verschiedenen Medien zeigen KünstlerInnen verschiedener Generationen, wie eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem ältesten Thema der Kunst aussehen kann: Dem Ich, das sich als Körper zu erkennen versucht.
Manche Arbeiten der Ausstellung verweisen auf tradierte Repräsentationen des Leiblichen in der Kunst oder spielen auf wissenschaftliche Beschreibungen des Körperlichen an. Andere wiederum sind von philosophischen Annäherungen an die materiellen Identitäten des Ichs inspiriert. Dazu gesellen sich künstlerische Untersuchungen des Verhältnisses von Körper und Raum, die auf einer ganz physischen Ebene mit Balance, Spannungen und gegenläufigen Kräften arbeiten und sich unter Anderem performativ artikulieren.
Der Kaskadenkondensator ist ein Projektraum für zeitgenössische Kunst und Performance in Basel.
Erweiterter Kontext
Die Bildarbeit «L'animoteur 1» und die Performance «L'animoteur 2» haben Katharina Bochsler von SRF 2 zur sechsstündigen Hörpunkt Sendung «Der Esel, der älteste Kleintransporter der Welt» inspiriert.
http://www.srf.ch/sendungen/hoerpunkt/der-esel-der-aelteste-kleintransporter-der-welt